Navigation auf uzh.ch
Die Anmeldung für den DAS in Ärztlicher Psychotherapie mit Start im Januar 2024 ist geöffnet. Da wir erneut von einem ausgebuchten Studiengang ausgehen, zählt der Zeitpunkt der Anmeldung für die Zulassung. Personen, die nicht mehr zugelassen werden können, werden auf eine Warteliste aufgenommen.
Der Studiengang Ärztliche Psychotherapie ist eine Weiterbildung in Psychotherapie im engeren Sinne für Assisenzärzt*innen in der fachspezifischen Weiterbildung gemäss dem Weiterbildungsprogramm für den Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie FMH und gleichzeitig ein Nachdiplomstudiengang der Universität Zürich. Wie von der FMH verlangt, entscheiden sich die Studierenden für eines der drei von der FMH anerkannten Psychotherapiemodelle (psychoanalytisch, kognitiv-verhaltenstherapeutisch, systemisch), verbringen aber ca. ein Drittel des Unterrichts in schulenübergreifenden Gruppen und lernen Konzepte und Vorgehensweisen der beiden anderen Therapierichtungen kennen. Zudem ist der Studiengang spezifisch auf die klinischen Belange eines medizinischen Arbeitsumfeldes ausgerichtet. Interessierte können ein einjähriges MAS-Studium anschliessen.
Der DAS-Studiengang umfasst ca. 26 Blöcke Präsenzunterricht (Freitag ganzer Tag und Samstag Vormittag) in drei Jahren, d.h. ca. neun Blöcke pro Jahr. Das MAS-Studium beinhaltet zusätzlich eine Reihe von Vertiefungsblöcken und eine Abschlussarbeit (Änderungen vorbehalten).
Im Vordergrund steht das Lernen in Gruppen, das problemorientierte Lernen POL, eLearning mit Hilfe der Wissensplattform OLAT sowie der Transfer des Gelernten in den klinischen Alltag.
Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie Zürich, Zentral-, Nord- und Ostschweiz angeboten.